top of page

Wem vertraust du?

Aktualisiert: 18. Mai 2018



„Ich sage dir noch einmal: Sei mutig und entschlossen! Hab keine Angst und lass dich durch nichts erschrecken; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst!“ Josua 1, 9

Wenn wir auf Gott hören wird er uns Gelingen schenken. Gott will uns segnen, und Gott will uns gerade in Schwierigkeiten segnen. Allerdings möchte er auch dass wir ihm gerade dann vertrauen und Gutes erwarten. Gott hat nur das Beste für uns geplant. Er macht keine Fehler.

Auf wen vertraust du? – Auf deine Freunde? Auf deine Eltern? Auf deinen Pastor? Auf deine Gefühle?

Freundschaften sind wichtig, vor allem für uns Christen ist es wichtig sich über Dinge auszutauschen.Wir müssen uns aber immer daran erinnern, dass keiner von uns perfekt ist. Wir sind alles Sünder und machen Fehler. Gott verspricht uns in der Bibel regelrecht dass wir Fehler machen werden, und das KEINER gut ist. ( Römer 3,10). Wir sind alle so fehlbar und lassen uns von unseren Gefühlen irreleiten. Unsere Gefühle sind trügerisch.

Unser „Sein“ besteht aus Geist, Seele und Körper. Gefühle sind ganz normal, wir werden sie immer haben, wir dürfen uns nur nicht davon beherrschen lassen. In Lukas 5 meint Petrus auch keine Fische mehr zu fangen weil er das „Gefühl“ verspürt bzw. der Meinung ist, dass dort keine Fische mehr sind. Menschen sind also fehlbar und lassen sich also eher von ihren Gefühlen leiten als von ihrem Geist.

Wem vertraust du? Vertraust du Menschen, die sich von Ihren Gefühlen leiten lassen? Oder vertraust du Gott?:)

Wenn wir den Menschen vertrauen ist es wichtig dass wir wissen dass Enttäuschungen entstehen können. Denn Gott warnt uns in seinem Wort davor Menschen zu vertrauen. Gefühle sind gottlose Ratgeber (Psalm 1,1) 

„Vertraue nicht auf deinen Nächsten, vertrau den Verwandten nicht, bewahre die Pforte deines Mundes vor der, die in deinen Armen liegt.“  Micha 7,5

„Es ist gut, auf den HERRN zu vertrauen, und nicht sich verlassen auf Menschen.“  Psalm 118,8

Gott wusste bereits um uns und unseren Gefühlen und gibt uns darüber Aufschluss  in der Bibel nicht unseren Gefühlen bzw. den Gefühlen unseres Freundes oder unserer Familie zu vertrauen sondern allein auf ihn zu bauen. Schnell passiert es, dass man eine Abhängigkeit entwickelt und nicht mehr in der Lage ist Dinge selbst bzw. mit Gott allein zu entscheiden.


Damit ist nicht gemeint dass wir uns „hassen“ sollen, im Gegenteil. Jesus will dass wir IHM an erster Stelle alle Ehre geben, und ihm gehorchen. Gott fordert von uns eine Hingabe an ihn, die ihre Zuneigung zu allen anderen Dingen und Menschen – einschließlich ihres eigenen Lebens- wie Hass erscheinen lässt. (John MacArthur) 

Verflucht ist der Mann, der sich auf Menschen verlässt“ Jeremia 17,5

Handle nicht impulsiv, sondern schalte deinen Geist ein. Konzentrier dich auf deinen Geist und nicht auf deine Gefühle bzw. auf die Gefühle anderer. „An denen, die Gefangene ihrer selbstsüchtigen Natur sind, kann Gott unmöglich Gefallen finden“ Römer 8, 8 – mit anderen Worten: Auf Gefühlen basiertes Handeln gefällt Gott nicht (Joyce Meyer). Prüfe vorher dein Handeln und schau ob dies Gottes Willen entspricht. -> Wie? 1. BETE, frag Gott wie du Handeln sollst. 2. PRÜFE, anhand der Bibel ob es mit ihr im Einklang steht. 3. PRÜFE dein Herz; mit welcher Herzenshaltung tust du bestimmte Dinge? Bitte doch Gott darum, dass er auch dein Herz prüft.

Erst dann kannst du dir sicher sein, dass es auch im Willen Gottes geschieht.

„Denn wer den Willen tut meines Vaters im Himmel, der ist mein Bruder, Schwester und Mutter.“ – Matthäus 12,50




598 Ansichten
bottom of page