top of page

Wie studiere ich die Bibel?  

Oft liegt die Bibel einfach nur rum - wir schlagen sie auf, und dann wieder zu. Wir wissen einfach nicht, wie wir anfangen sollen, die Bibel zu lesen.

Was mache ich, wenn ich etwas nicht verstehe? Wie studiere ich die Bibel richtig? Wie fange ich an? 

Das sind die häufigsten Fragen, die ich gestellt bekomme.

Welche Bibel ist die Richtige?

Das ganze fängt schon bei der Auswahl der Bibel an. Welche Bibel nehme ich? Welche Übersetzung lohnt sich zu lesen?  Nun, das ist absolute Typsache. Geschmäcker sind verschieden. Ich persönlich liebe die Schlachter Übersetzung, weil sie gut verständlich ist und trotzdem nah am Urtext liegt. Auch die NEÜ Übersetzung ist eine gute Wahl für jeden, der nach einer leicht verständlichen Übersetzung sucht, die trotzdem keine wichtigen Informationen weglässt. Hier findest du eine Übersicht zu meinen Bibeln.

Den Bibeltext besser verstehen

 

Der Heilige Geist, deine Bibel und du. Man könnte meinen das reicht aus - ich finde es jedoch hilfreich, wenn man sich Studienhilfen besorgt. Eine Studienbibel ist nie falsch. Ganz im Gegenteil. Wir können nicht immer ALLES verstehen, daher ist es umso wichtiger, sich eine Studienbibel zur Hilfe zu nehmen. In der Studienbibel findest du meist zu fast jedem Satz der Bibel einen Kommentar von einem Theologen oder Pastor, der dir den Inhalt erklärt und auslegt. Meine persönliche Empfehlung ist die John MacArthur Studienbibel.

Um mir einen Überblick zu verschaffen, nehme ich mir ganz gerne Kurzkommentare von Autoren wie Warren Wierbse dazu. 

Und los gehts! 

Zuerst einmal solltest du dir einen Bibelleseplan zurechtlegen, den du diszipliniert einhalten wirst.

Bete dafür, dass Gott dir die Motivation schenkt, dranzubleiben und nicht aufzugeben. Unser Geist ist willig aber unser Fleisch ist schwach. Unser „menschliches Ich“ möchte Gottes Wort eigentlich nicht lesen. Wir haben von Natur aus ein „Ich“, das gegen Gott rebelliert. Auch wenn die Motivation manchmal nicht da ist und wir nicht das Gefühl haben, die Bibel lesen zu wollen, sollten wir in diesen Momenten erst recht aufstehen und zur Bibel greifen. 

Wenn du noch nie wirklich die Bibel „studiert“ hast, fang doch gerne von vorne an. Im Alten Testament hin- und herzuspringen würde ich dir  nicht empfehlen. Die Bücher der Bibel Karte gibt dir einen Überblick über alle Bücher der Bibel, chronologisch und thematisch sortiert. Sobald du ein Buch fertig studiert hast, hakst du es ab, und hast somit einen besseren Überblick über das, was du schon gelesen hast, und was du noch lesen wirst!

Beziehe Gott mit ein

Fang nicht an die Bibel zu studieren, ohne unmittelbar davor Gott darum zu bitten, dir durch den Heiligen Geist die Erkenntnis zu schenken, sein Wort zu verstehen. Bibel lesen ist nicht einfach nur Bibel lesen. Bibel lesen heißt Gott kennenzulernen! Bitte Gott darum, dass er zu dir spricht und dir Aufschluss über das Wort schenkt. Bete, dass er sich dir zeigt. Glaub mir, Gott ist fähig!  

Wenn du anfängst zu lesen, solltest du Passagen, die du nicht verstehst, so oft wiederholen,  bis du sie verstehst. Manchmal hilft es, eine andere Übersetzung (zB. Hoffnung für Alle) dazu zu nehmen, um zu verstehen, was denn nun gemeint ist. 

So prägst du dir ein, was du liest

Notiere dir wichtige Eckdaten, Erkenntnisse und Informationen in einem Notizbuch. Unser Stille Zeit Notizbuch wurde genau dafür kreiert. Und ein kleiner Tipp: In manchen Bibel gibt es ein Parallelstellenverzeichnis, welches super dabei hilft, bestimmte Zusammenhänge zu verstehen.

 

Wenn du Fragen hast, schreib sie dir  unbedingt auf!  Lass deine Fragen nicht unbeantwortet stehen, Gott wird sie beantworten!  Wenn du Abends im Bett liegst, kannst du dir dein Notizbuch zur Hand nehmen und Gott deine Fragen stellen. Zu seiner Zeit wird er dir antworten! Scheue dich nicht davor, dir Notizen in deiner Bibel zu machen. Die LZB Schreibrandbibeln bieten genügend Platz für deine Notizen und lassen Marker und Stifte nicht durchdrücken.

Verwende ein Color Coding System

Ein Color Coding System kann dir dabei helfen, Dinge in der Bibel viel schneller wiederzufinden und Zusammenhänge zu erkennen! Vergib eine Farbe deiner Wahl an ein bestimmtes Thema und markiere dann Wörter und Verse mit verschiedenen Farben. Hier findest du die Color Coding Karte.

So könnte dein Color Coding System aussehen:

allgemeine Informationen, Historie 

allgemeine Informationen, Historie 

Lieblingsverse

Liebe, Ehe, Verlobung, Partnerschaft 

Hoffnung, kraftgebende Verse

Gnade, Vergebung 

Gesetze, Gebote 

Wunder, Gebete, 

Sünde, Teufel, Satan 

Evangelium

Vertiefe dein Bibelstudium

Frage dich nach dem gelesenen Text:

Gibt es Sünden, die ich bekennen muss? 

Welches Verhalten sollte ich ändern? 

Warum hat Gott sich bestimmte Gebote ausgedacht?

Gibt es ein Beispiel in dem Text, dem ich folgen sollte?

Welchen Wahrheiten darf ich glauben?

Wofür darf ich Gott danken?

Wow oder? Selbst beim Schreiben darüber, wie man die Bibel studieren könnte, finde ich es selbst immer wieder bemerkenswert, was es alles im Wort Gottes zu entdecken gibt. Dieses Schem kannst du so gut wie auf jeden Vers, jedes Kapitel und jedes Buch anwenden. 

bottom of page